Neue SEPA-Versionen, ISO20022-Formate für Auslandszahlungen und Kontoauszüge

Ab November werden die alten Zahlungsverfahren eingestellt. Treffen Sie jetzt Vorkehrungen!

kontakt-button__200x150_250x200.png

 

Die Harmonisierung und Internationalisierung im Zahlungsverkehr bringt wichtige Neuerungen mit sich. Die ISO 20022-Norm definiert dabei welt weit einheitliche Formate im Zahlungsverkehr.

SEPA nutzt bereits seit 2014 die ISO-Nachrichtenformate für Überweisungen und Lastschriften im XML-Format.
Die aktualisierten SEPA Formate basieren zukünftig auf der ISO 20022 Version von 2019.

Neu ist vor allem, dass zukünftig ausschließlich ISO 20022-Formaten bzw. deren deutschen „subsets“ im Auslandszahlungsverkehr und bei den elektronischen Kontoauszügen unterstützt werden. Die ISO 20022- Formate bedeuten generell:

  • Strukturierte und „lesbare“ Nachrichtentypen
  • Detaillierterer Informationsaustausch zwischen Unternehmen
    und Banken
  • Durchgängigere, schnellere und sicherere Prozessketten im
    Zahlungsverkehr

Voraussetzungen und wichtige Termine:

Die Einführung bzw. Aktualisierung bestehender ISO 20022-Formaten erfordert eine
enge Abstimmung zwischen allen Beteiligten in der Prozesskette:

  • Buchhaltungsabteilung
  • IT-Abteilung
  • E-Business Suite: Aktualisierung der Formate und Importprozesse
    zur Erstellung der Zahlungsdateien und der Verarbeitung von
    ISO 20022 XML Kontoauszügen
  • Ggf. auch ein Software-Update der Banksoftware, damit die neuen
    Format-Versionen unterstützt werden

Sind Sie bereit für die Änderung im Zahlungsverkehr?

Die anstehenden Aufgaben müssen frühzeitig geplant und ausgeführt werden, um zu den definierten Terminen weiterhin elektronische Zahlungen erstellen und verarbeiten zu können.

  • Kontoauszüge (ISO „camt“ message type): Ablösung des SWIFT MT940 Formates durch den ISO Nachrichtentyp camt.053.001.08 bis Q3/2025

  • SEPA Überweisungen und Lastschriften (ISO „pain“ message type): Aktualisierung der bisher genutzten SEPA Versionen auf pain.001.001.09 für Überweisungen und pain.008.001.08 für Lastschriften bis Q3/2026

  • Auslandsüberweisungen (ISO „pain“ message type): Ablösung des textbasierten DTAZV Auslandszahlungsverkehrs durch ISO Nachrichtentyp pain.001.001.09 bis Q3/2026

Ihr Partner für die Umstellung auf ISO20022

Damit die Umstellung auf ISO20022 reibungslos verläuft, bieten wir Ihnen die nötige Unterstützung. Unsere Expertise ermöglicht Ihnen eine nahtlose Integration des neuen Standards in Ihre Oracle E-Business Suite und sichert die Zukunftsfähigkeit Ihrer Zahlungsprozesse.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Dražen Raguž

Sales Manager Oracle E-Business Suite

d.raguz@primus-delphi-group.com

+49 (0) 1517 201 22 58