Versand von Kunden-E-Rechnung aus der Oracle E-Business Suite
als SAAS- oder Addon-Lösung
PRIMUS E-Invoice Management (PEM):
Versenden Sie Ihre Kunden-E-Rechnungen sicher und effizient aus der Oracle E-Business Suite
Vereinfachen Sie Ihren Rechnungsprozess mit PRIMUS E-Invoice Management (PEM) und erfüllen Sie gleichzeitig bereits jetzt die gesetzlichen Anforderungen für den elektronischen Versand von Kundenrechnungen in Deutschland, der ab 2027 verpflichtend wird.
PEM bietet eine nahtlose Integration mit Oracle E-Business Suite (EBS) und ermöglicht Ihnen den mühelosen Versand von Rechnungen per Email in Formaten wie XRechnung, ZUGFeRD, PDF und über PEPPOL.
Vorteile von PRIMUS E-Invoice Management PEM:
- Gesetzestreue Rechnungsstellung: Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen für den elektronischen Versand von Ausgangsrechnungen in Deutschland vollumfänglich.
- 2in1 Effizienz: Nehmen Sie das Thema zusammen mit dem ab 2025 verpflichtenden Lieferanten-E-Rechnungsempfang im ERP-System jetzt schon in die Hand.
- Bedarfsflexibilität: PRIMUS E-Invoice Management (PEM) ist eine Software as a Service Lösung (SaaS) oder als AddOn, ganz nach Bedarf.
- Formatflexibilität: Versenden Sie Rechnungen per Email in den Formaten XRechnung, ZUGFeRD, PDF oder über PEPPOL .
- Nahtlose Integration: Integrieren Sie PEM nahtlos in Ihre bestehende Oracle E-Business Suite Umgebung.
Mit PRIMUS E-Invoice Management für Kunden-E-Rechnungen profitieren Sie von:
- Höherer Effizienz: Reduzieren Sie den manuellen Aufwand beim Erstellen und Versenden von Rechnungen.
- Verbesserte Transparenz: Behalten Sie den Überblick über den Status Ihrer Rechnungen in Echtzeit.
- Geringere Kosten: Senken Sie Ihre Kosten durch den Einsatz einer effizienten und skalierbaren Lösung. Nutzen Sie weiterhin Email für Rechnungen an Kunden in Deutschland und vermeiden Sie so die Transferkosten über PEPPOL.
Sind Sie bereit, Ihren Rechnungsprozess zu optimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen?
Ablauf des Versands von Kundenrechnung mit PEM (Primus E-Invoice Management):
- Die Rechnungsdaten werden wie gewohnt in der E-Business Suite in Debitoren erzeugt.
- Der bestehende Rechnungsdruck-Request erzeugt weiterhin die PDF-Rechnung. Alle darin implementierten Sonderlogiken sind weiterhin aktiv.
Die PDF-Rechnungen werden jedoch nicht mehr sofort per Email zum Kunden versendet, sondern zu einer neuen, internen Email-Adresse. - Für die Verarbeitung als e-Rechnung sind zusätzliche Kunden-Stammdaten notwendig. Diese können entweder durch die EBS bereitgestellt und über eine Erweiterung der PDF-Rechnung übermittelt werden oder diese e-Rechnungsstammdaten werden über PEM-Masken verwaltet.
- PEM extrahiert die Daten aus der PDF-Datei, erkennt das gewünschte Format und ergänzt die XML-Daten. Die gewünschte Rechnung (ZUGFeRD,X-Rechnung, PEPPOL) wird erstellt.
- Mit der Option "Rechnungsarchivierung" werden die Rechnungsdateien archiviert.
- PEM versendet über eine (neue) interne Email-Adresse die entsprechenden Emails (mit ZUGFeRD oder X-Rechnung)
bzw. über PEPPOL die Rechnung an den Kunden
Vorteile durch den Versand der Kunden-E-Rechnung:
- Erfüllung der gesetzlichen Anforderung ab 1.Jan. 2027 in Deutschland für B2B-Kunden elektronische Rechnungen zu erstellen
- Emails mit X-Rechnung oder ZUGFeRD Anhang können bereits jetzt versendet werden.
Die Kunden haben den Vorteil diese Rechnungen automatisch importieren zu können.